top of page
Dennis Knorr, Unausgesprochnes sichtbar machen!
Potenziale (neu) entdecken (2).png

Erfolgsprofil Soziale Kompetenz

Entdecke deine freien Potenziale

Wusstest du, dass deine emotionalen und sozialen Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf deinen beruflichen Erfolg haben?

Die DNLA ESK-Analyse bietet dir eine wissenschaftlich fundierte Methode, um deine emotionalen und sozialen Kompetenzen zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln.​​

Im Café arbeiten

Drei Gründe, warum du es lieben wirst:

Selbsterkenntnis

Entdecke, was in dir steckt: Eine Analyse zeigt dir, wie es um deine emotionalen und sozialen Kompetenzen steht – und deckt Potenziale auf, die dir vielleicht noch gar nicht bewusst sind. Du erfährst, wie du auf andere wirkst und wie du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten gezielt stärken kannst. Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten in dir schlummern und wie du sie für dich nutzen kannst.

Entwicklungsmöglichkeiten

Finde heraus, wo dein Potenzial liegt: Die Analyse zeigt dir konkrete Bereiche, in denen du wachsen kannst. Mit klaren, umsetzbaren Empfehlungen unterstützt sie dich dabei, deine Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. So arbeitest du systematisch und effektiv an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Vertrauen und Sicherheit

Gewinne mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit anderen. Eine Analyse gibt dir wertvolle Einblicke in dein Verhalten und deine Reaktionen. So lernst du, dich besser zu verstehen und bewusster zu agieren. Das Ergebnis? Mehr Souveränität in schwierigen Situationen und die Fähigkeit, dein Umfeld positiv zu beeinflussen.

Porträt im Büro
Image by TK

Durchstarten in
3 Schritten

1

Lass uns in Kontakt kommen

Fülle unser Kontaktformular aus und buche dir einen kostenloses Erstgespräch.

2

Starte die
Analyse

Durchlaufe die DNLA ESK-Analyse und erhalte detaillierte Einblicke in deine Kompetenzen.

3

Gemeinsame
Auswertung

Erhalte eine umfassende Auswertung und individuelle Empfehlungen.

Warum es genau das Richtige für dich ist:

Individuelle Analyse

Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Analyse gibt dir ein klares Bild deiner emotionalen und sozialen Kompetenzen und zeigt dir, wo deine Stärken liegen und welches Potenzial in dir schlummert. Mit diesen Einsichten kannst du dann gezielt an dem arbeiten, was dich weiterbringt, und deine Ziele – beruflich wie privat – noch besser erreichen.

Erprobte Methode

Unsere Analyse verbindet wissenschaftliche Forschung mit jahrelanger Praxiserfahrung. Die Methode wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um dir präzise und aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Mit fundierten und validierten Verfahren stellen wir sicher, dass die Analyse genau und relevant für dich ist.

Nachhaltige Ergebnisse

Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dir, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Du profitierst langfristig von mehr Effektivität, besserer Zusammenarbeit im Team und einer gesteigerten Zufriedenheit. Diese Analyse liefert dir nicht nur kurzfristige Impulse, sondern unterstützt dich dabei, nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

so easy it is

Image by charlesdeluvio
  • Was genau ist das Erfolgsprofil Soziale Kompetenzen?
    Das Erfolgsprofil Soziale Kompetenzen (oder auch ESK) ist ein wissenschaftlich fundiertes Analyseverfahren, das deine sozialen Fähigkeiten, emotionalen Kompetenzen und Potenziale sichtbar macht. Es zeigt, wo deine Stärken liegen und in welchen Bereichen du dich noch weiterentwickeln kannst, um erfolgreicher zu führen und besser mit Menschen zusammenzuarbeiten.
  • Für wen ist das Erfolgsprofil geeignet?
    Das Profil richtet sich an Menschen, die in ihrer beruflichen oder persönlichen Entwicklung weiterkommen möchten. Besonders hilfreich ist es für alle Menschen, die in Veränderungsprozessen stehen oder ihre sozialen Kompetenzen bewusst stärken wollen.
  • Warum sind soziale Kompetenzen so wichtig für den Erfolg?
    Soziale Kompetenzen entscheiden darüber, wie gut du mit anderen Menschen kommunizierst, Konflikte löst und Beziehungen aufbaust. Sie sind der Schlüssel zu erfolgreicher Führung, einer positiven Arbeitsatmosphäre und nachhaltigen Ergebnissen – vor allem in einer Zeit, in der Zusammenarbeit und Empathie immer wichtiger werden.
  • Wie läuft die Analyse des Erfolgsprofils ab?
    Der Prozess beginnt mit einer Selbsteinschätzung. Anschließend werden die Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch oder Workshop analysiert. Dabei erhältst du konkrete Empfehlungen, wie du deine Stärken gezielt nutzen und mögliche Schwächen verbessern kannst.
  • Wie lange dauert die Erstellung des Erfolgsprofils?
    Die Analyse selbst ist schnell und unkompliziert – meist dauert der Prozess etwa ein bis zwei Stunden. Der anschließende Austausch und die Auswertung sind flexibel und können individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Ist das Erfolgsprofil wissenschaftlich fundiert?
    Ja, die Analyse basiert auf validierten Methoden, die in der Persönlichkeits- und Sozialforschung erprobt sind. Sie liefert objektive und zuverlässige Ergebnisse, die dir eine fundierte Grundlage für deine Weiterentwicklung bieten.
  • Kann ich das Erfolgsprofil für mein Team nutzen?
    Absolut. Das Erfolgsprofil ist ideal, um die Dynamik und Zusammenarbeit innerhalb deines Teams zu verbessern. Es hilft dabei, individuelle Stärken und Potenziale zu erkennen und die Teamkommunikation zu optimieren.
  • Wie unterscheidet sich das Erfolgsprofil von anderen Persönlichkeitsanalysen?
    Das Erfolgsprofil konzentriert sich speziell auf soziale und emotionale Kompetenzen – Fähigkeiten, die in der Führung und Zusammenarbeit oft den Unterschied machen. Es geht nicht nur um Selbsterkenntnis, sondern auch um konkrete Handlungsempfehlungen, die du sofort umsetzen kannst.
  • Warum ist das ESK kein Typologiemodell?
    Das ESK (Erfolgsprofil Soziale Kompetenz) ist kein Typologiemodell, weil es Menschen nicht in feste Kategorien einteilt. Stattdessen analysiert es unsere soziale Kompetenzen individuell und zeigt eigene Entwicklungspotenziale auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen, die versuchen Menschen anhand festgelegter Eigenschaften einordnen und auch bewerten, setzt das ESK gezielt auf die Vielfalt unserer Kompetenzen und Persönlichkeit. Hier geht es nicht darum, uns in eine feste Schublade zu stecken, sondern unsere individuellen Stärken sichtbar zu machen.
  • Was passiert nach der Erstellung des Erfolgsprofils?
    Nach der Erstellung des Profils erhältst du ein ausführliches Feedback, konkrete Empfehlungen und praktische Tipps, wie du das Gelernte in deinem Alltag anwenden kannst. Auf Wunsch können auch weiterführende Coachings oder Workshops angeboten werden.
  • Warum ist das Erstgespräch kostenlos?
    Das kostenlose Erstgespräch gibt dir die Möglichkeit, unverbindlich zu erfahren, wie das Erfolgsprofil Soziale Kompetenzen funktioniert und welchen Mehrwert es dir bieten kann. Es ist mir wichtig, dass du dir sicher bist, ob das Angebot zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Gleichzeitig kann ich im Gespräch besser auf deine individuellen Fragen eingehen und dir die nächsten Schritte erläutern.

direkt einen
Termin buchen

DNLA, Halbbogen.png
DNLA_logo_weiss.png

DNLA steht für Discovering Natural Latent Abilities

Unsere Methode identifiziert und stärkt individuelle Potenziale, um dein persönliches Wachstum zu fördern, ohne dabei zu bewerten.

 

Anders als herkömmliche Modelle, die Persönlichkeiten anhand bestimmter Eigenschaften beschreiben und beurteilen, betont DNLA die Vielfalt von Kompetenzen und Persönlichkeiten.

 

Unser Ziel ist es, beruflichen Erfolg nachhaltig zu sichern, indem wir vorhandene Stärken und ungenutzte Potenziale erkennen und gezielte Weiterentwicklung ermöglichen.

 

Wir unterstützen dich dabei, das zu verbessern, was du bereits gut kannst, und helfen dir, dich sinnvoll und zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Erfolgsgeschichte eines Teamleiters

Ein Teamleiter eines mittelständischen Unternehmens erkannte durch die DNLA ESK-Analyse, wie er seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern konnte.

 

Vor der Analyse war ihm nicht bewusst, dass seine Art zu kommunizieren häufig zu Missverständnissen und Spannungen im Team führte. Die Ergebnisse machten Schwachstellen und Potenziale deutlich und gaben ihm konkrete Empfehlungen an die Hand.

 

Mit gezielten Trainings und regelmäßigen Feedbackrunden entwickelte er seine Kommunikationskompetenzen weiter. Sein Team fühlte sich zunehmend besser verstanden und wertgeschätzt – das Vertrauen und die Zusammenarbeit wuchsen spürbar.

 

Diese Veränderungen steigerten nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Konflikte wurden seltener, und das Team arbeitete harmonischer und effektiver zusammen.

 

Langfristig profitierte nicht nur das Team, sondern auch die Unternehmenskultur von diesen Verbesserungen: Eine nachhaltige, positive Entwicklung für alle Beteiligten

Mitarbeiter

Individuelle Entwicklung einer Vertriebsmitarbeiterin

Eine Vertriebsmitarbeiterin eines großen Unternehmens nutzte die DNLA ESK-Analyse, um ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen genauer zu verstehen und gezielt zu stärken.

 

Die Analyse deckte ungenutzte Potenziale in der Kundenbindung auf. Während sie erfolgreich neue Kunden gewann, zeigte sich, dass es ihr schwerfiel, langfristige Beziehungen aufzubauen.

 

Mit konkreten Empfehlungen und gezielten Schulungen lernte sie, wie sie durch Empathie und aktives Zuhören Vertrauen stärken und eine tiefere Bindung zu ihren Kunden schaffen kann.

 

Innerhalb von sechs Monaten konnte sie so ihre Verkaufszahlen um 30 % steigern. Gleichzeitig entwickelte sie stärkere, nachhaltige Kundenbeziehungen, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Loyalität deutlich erhöhten.

 

Diese Veränderungen führten nicht nur zu ihrem persönlichen Erfolg, sondern leisteten auch einen wichtigen Beitrag zum Wachstum und langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Junge geschäftsfrau

Was macht Menschen erfolgreich?

Dr. Wolfgang Strasser hat unter der Leitung von Prof. Dr. mult. Brengelmann am Max-Planck-Institut München in diesem Bereich Grundlagenforschung betrieben. Er hat ein wissenschaftlich abgesichertes Modell entwickelt, welches die 17 wichtigsten Faktoren im Bereich sozialer Kompetenz, die den Berufserfolg beeinflussen, beinhaltet. Diese Faktoren sind, zusammen mit einigen Weiterentwicklungen und Ergänzungen, Teil von DNLA.

Weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen und der Entwicklung findest du hier.

DNLA_%C3%9Cberblick-2_edited.jpg

Hi, ich bin Dennis!

Bei mir dreht sich alles um die Themen Kommunikation, Psychologie und Potenzialentwicklung. 

Das Erfolgsprofil Soziale Kompetenz ist ein ganz wunderbarer Weg seine freien Potenziale (neu) zu entdecken.

Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktiere mich noch heute und entdecke deine freien Potenziale.

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Threads
HG_2_edited.jpg
Impulse

// Kommunikation
// New Management
// Produktivität

und der wilde Alltag eines HRlers.

Image by OSPAN ALI

Mimik .. was?!
Mimikresonanz!

 

Image by airfocus

Wie Empathie dich zu einer besseren Führungskraft macht!

Newsletter
bottom of page